Der Aufbau einer nachhaltigen industriellen Landwirtschaft ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Kein anderer Sektor ist so stark von Klimawandel und geografischen Limitierungen betroffen wie die Agrarbranche.
Digital Farming
Mit „Digital Farming“ kommen in der modernen Nahrungsmittel-Produktion immer mehr digitale Technologien zum Einsatz. Hieraus ergeben sich viele Vorteile wie zum Beispiel:
• Arbeitserleichterungen, bessere Kontrollmöglichkeiten und eine höhere Wirtschaftlichkeit für die Landwirte
• Reduktion der Umweltbelastung durch nachhaltigen Ressourceneinsatz und Bodenanalysemethoden
• Produktionssteigerung von gesünderen Lebensmitteln dank optimierten Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, reduzierter Arzneimitteleinsatz in der Tierhaltung
• Steigerung des Tierwohls
Das richtige Toolset kann hierbei den
entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bilden.